App Studio von AWS: Die Zukunft der Unternehmenssoftware
Am Mittwoch will Amazon Web Services (AWS) seine Glaubwürdigkeit im Bereich der generativen KI mit einem neuen Tool namens App Studio steigern. Diese KI verspricht eine Revolution in der Art und Weise, wie Unternehmenssoftware erstellt wird.
Einfache Erstellung von Unternehmenssoftware dank App Studio
App Studio ermöglicht es, eine Unternehmenssoftwareanwendung aus einem einfachen Text-Prompt zu erstellen. Du beschreibst dein gewünschtes Programm und das Tool schreibt den Code für dich – ganz ohne professionellen Entwickler.
Laut Sriram Devanathan, GM von Amazon Q Apps und AWS, richtet sich das Tool an technische Fachleute mit Expertise, die keine professionellen Entwickler sind.
Perfekt für IT-Profis und Produktmanager
App Studio eignet sich für IT-Profis, Dateningenieure, Unternehmensarchitekten und Produktmanager. Diese Zielgruppe kann ihre firmeninternen Softwareanforderungen einfach beschreiben und die gewünschten Datenquellen angeben. Beispiele für Anwendungen sind Bestandsverfolgungssysteme oder Genehmigungsverfahren für Ansprüche.
Im Gegensatz zu typischen No-Code-Tools erfordert das KI-System nahezu keine Lernkurve. Es nutzt GenAI, um die Lernkurve drastisch zu reduzieren“, sagt Devanathan. Benutzer können die Anforderungen ihrer Anwendung interaktiv verfeinern und erhalten so maßgeschneiderte Softwarelösungen.
Sichere Integration und nahtlose Bereitstellung
Das Tool durchläuft eine Mini-DevOps-Pipeline, in der die Anwendung getestet wird, bevor sie in Produktion geht. Es gewährleistet dabei alle Anforderungen an Identität und Sicherheit. Administratoren können bestehende Systeme integrieren, und AWS übernimmt die Backend-Verwaltung basierend auf den Eingaben des Administrators.
Fazit: Dieser Artikel ist sehr spezifisch, doch mit App Studio von AWS dürfte die Zukunft der Unternehmenssoftwareentwicklung auf ein neues Level gehoben werden.
Lese hier: Wahl zur Miss KI entschieden