KI-Kompass aus Stuttgart: Chatbots im direkten Vergleich!
Welche KI liefert die besten Antworten? ChatGPT, Google Gemini oder ein anderer Chatbot? Das kannst du bald selbst beurteilen. Der kostenlose KI-Kompass wurde vor einer Woche von der Agentur Buzzwoo online gestellt. Mit diesem innovative Tool kannst du deine Fragen in eine Textbox eingeben und die Antworten der KI-Konkurrenten nebeneinander vergleichen.
KI-Kompass als Weckruf für KI-Muffel
„Wir wollen anderen Firmen zeigen, dass sie das Thema KI nicht aus den Augen verlieren dürfen“, sagt Sven Ernst, Chef von Buzzwoo, dem Unternehmen aus Stuttgart. „In Deutschland tut sich zu wenig im Bereich der künstlichen Intelligenz. Länder wie die USA sind weit voraus. Das muss sich ändern.“ Ernst betont, dass hierzulande oft die Probleme im Fokus stehen, während die Chancen übersehen werden.
KI-Kompass im Detail
Der KI-Kompass ermöglicht den Vergleich von rund 40 KI-Sprachmodellen, darunter ChatGPT und Google Gemini. Nutzer können zwei Chatbots gleichzeitig eine Frage stellen und die Antworten in Echtzeit vergleichen. Eine Stoppuhr zeigt die Antwortzeiten der Chatroboter an. Das Tool ist bewusst auf Deutsch gehalten, um keine Sprachbarriere für Nutzerinnen und Nutzer zu schaffen.
Das Tool wird ständig verbessert
Noch läuft nicht alles rund beim KI-Kompass. Das Sprachmodell Llama von Meta antwortet beispielsweise noch auf Englisch, obwohl die Fragen auf Deutsch gestellt werden. Buzzwoo arbeitet bereits an Verbesserungen und behebt solche Bugs kontinuierlich. Seit Dienstag ist auch die aktuelle Version ChatGPT-4o verfügbar, nachdem ein Bug behoben wurde, der das Sprachmodell versehentlich ausgeschlossen hatte.
Hier kannst du das Tool ausprobieren. Viel Spaß dabei.